Projektbeschreibung

Aktiv und gesund im Landkreis Görlitz (AgiL Görlitz)

Mit dem Projekt erhalten Menschen Zugang zum Arbeitsmarkt, die bisher durch ihre gesundheitlichen Einschränkungen erschwerte Möglichkeiten hatten. Das Projekt forciert ein, mit allen Projektpartnern, abgestimmtes Handeln zur Förderung. Die Bedürfnisse der Teilnehmenden und die Bedarfe des Arbeitsmarktes werden realistisch abgeschätzt und zusammengeführt. Die Erfordernisse werden von den entsprechenden Spezialisten*innen gemeinsam mit den Teilnehmern gestaltet und koordiniert. Dabei entwickelt sich ein Verständnis für die Problemlagen und die Selbsthilfe. Unser Partner, die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH – Akademie Bautzen, steht mit einem Team aus Spezialist*innen für ein individuelles Unterstützungsangebot aus einer Hand jedem Teilnehmenden zur Seite. Als direkte Anlaufstellen sind im Landkreis vier „Gesundheitspoints“ wohnortnah erreichbar. Ein Netzwerk aus weiteren Partnern steht allen Beteiligten beratend und angebotsorientiert zur Seite. Unterstützung erhält das Projekt beispielsweise durch die kompetente Beratung der Rentenversicherungsträger sowie durch den Kreissportbund mit Maßnahmen und Möglichkeiten zur aktiven Lebensweise. Die Heranführung der Teilnehmenden und Akteure an die neuen Medien nimmt eine zentrale Rolle ein. Für die Teilnehmer macht eine interaktive und zielgruppenorientierte Website Angebote der Partner sichtbar und für ihren Unterstützungsplan erreichbar. Stehen am Anfang noch Begleitung und Beratung im Fokus, kann sich im Prozess eine aktive Eigengestaltung entwickeln. Die Zusammenarbeit der entsprechenden Partner, wie z.B. Jobcenter, Rehabilitationsträger, Selbsthilfegruppe oder auch Sportverein wird ebenso in diesem Prozess gestärkt. Mittels einer geschützten, virtuellen Plattform können die Beteiligten zukünftig im Betreuungsprozess unkompliziert miteinander kommunizieren. Mit freigegebenen Informationen oder mit anonymisierten Daten können Fallprüfungen und Besprechungen jederzeit und effektiv durchgeführt werden.


Was ist das Innovative an dem Projekt?

Den Teilnehmern stehen im Gesundheitspoint kompetente Ansprechpartner*innen zur Verfügung, welche die Maßnahmen aus verschiedenen Sozialbereichen individuell und zielführend in enger Absprache mit dem Jobcenter koordinieren und durchführen. Die Hilfe zur Selbsthilfe wird interaktiv entwickelt und begleitet. Die Maßnahme wird webbasiert begleitet. Für die Akteure steht zukünftig mit der virtuellen Plattform ein effektives Kommunikationsmedium zur Verfügung.


(Koordinierender) Antragsteller

Jobcenter Landkreis Görlitz


Weitere Projektbeteiligte und Partner

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Akademie Bautzen, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO), Kreissportbund, Deutsche Rentenversicherungsträger


Rechtskreis des Modellprojekts

SGB II & SGB IX

Projekt-Partner

Image
Image
Image
Image

Download

AgiL Faltblatt
"Zukunft gesund gestalten"

Faltblatt PDF (673 kb)

Vereinbaren Sie eine

Beratung

Rufen Sie uns an
03581 663-4903

Oder schreiben Sie eine E-Mail an
agil-goerlitz@kreis-gr.de